Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Impact of Privatization on the Mortality Crisis in Eastern Europe

Ziel

After the collapse of Communism 3 to 7 million ¿excess deaths¿ occurred, comparable to the toll exacted by Stalin. While public health research has uncovered a great deal about the proximal causes of these deaths, identifying alcohol and psychosocial stress as key causes, incredibly few studies have attempted to address the variation in these proximal causes. Why did people in some countries start to abuse alcohol much more and experience greater stress than in others? A recent article in The Lancet by the PI linked radical privatization policies to increased mortality via increased unemployment using longitudinal cross-national statistics. This article generated great controversy, and soon a critics claimed that with different specifications the model was not sufficiently robust, or that the cross-national data could conceal an ecological fallacy or miss another cause. Our study will provide decisive evidence on this debate by proposing a new methodology for studying the impact of economic policies on public health, and in so doing advancing an emerging new research tradition we call the Political Economy of Public Health. We will do this by way of developing an innovative methodology of establishing a convenience cohort study, based on the Brass indirect method traditionally used by demographers in countries without reliable vital registration data. The Brass method uses interviews with random population samples to collect data on deaths of their relatives to estimate key population mortality parameters. Our innovation is to select one-company towns that were privatized in a radical way, and matching them with towns which had a different privatization experience. In this way we can generate micro-data to test the privatization thesis. We will also be able to measure the importance of occupation on mortality. This new research method promises new tools to study the impact of large-scale politicaal, economic and organizational change on population health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 353 225,22
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0