Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fabrication of particles with photo receptors: bio-analytical application such as controlled drug delivery

Ziel

The importance of carbon-based materials in biological applications has been recognized. Especially, nanodiamond particles (referred to as nanodiamonds, NDs) have started to emerge as novel candidate for promising applications in the field of nano-biotechnology as imaging probes and drug carriers. NDs do not show the toxicity of other nanoparticles, notably gold, making them ideal nanoscale drug delivery platforms. Furthermore, NDs can exhibit intrinsic fluorescence from point defects making them candidates for biomedical imaging applications. ND particles are particularly attractive for biomedical applications as functionalization and biomolecule immobilization are readily accomplished. Triggered drug release allows the functionalized NDs to find their targets before the drugs are activated by local conditions. In this sense, the NDs are performing the well established role of postdrugs, smuggeling the inactive compound to their targets where they are released through bond cleavage.
The objective of the proposed program concerns the fabrication of NDs modified with photo-label linkers where different molecules can be directly attached, without chemically modification of the biomolecule itself. In a proof of principle, horse radish peroxidase (HRP) will be linked to NDs modified with the photo-label o-nitrobenzyl group and the release followed by UV/Vis. In a later state the controlled release of drugs such as ibuprofen, adriamycin or antigens will be looked at.
The proposed research project brings together centers from France, the UK, Spain and the Ukrain. The network offers training in the fabrication and characterization of new materials for biological applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITE DES SCIENCES ET TECHNOLOGIES DE LILLE - LILLE I
EU-Beitrag
€ 66 500,00
Adresse
CITE SCIENTIFIQUE
59655 VILLENEUVE D'ASCQ
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0