Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Detection and analysis inter- and intra-specific variability of common pest and predatory mites using new molecular and imaging tools

Ziel

The plant parasitic mites represent major pests in agriculture throughout the world. Widespread use of the insecticides and acaricides can cause serious ecological problems. These chemicals kill non-target organisms including predators, and threaten human health. The major threats include residual chemicals on crops, as well as the evolution of resistance to these chemicals among spider mite populations. However, the exceedingly high levels of pesticide residues in fruit and vegetable products may pose significant problems. The EU Parliament and of the Council decided reducing the risks and impacts of pesticides on human health and the environment and promoting the use of IPM and of alternative approaches or techniques such as non-chemical alternatives to pesticides. For improving effective mite control, the key factor is new diagnostic methods which include taxonomic way, new techniques, and coordination of the studies between mite and host relationship and predator- prey associations. Addditionally, alternatives to the use of pesticides are needed due to their unexpected negative effects, and biological control provides the one of the best options. Predatory mites, Phytoseiidae, are excellent biological control agents that suppress spider mites as well as other pests in agricultural areas. The main aim of this research is professional European scientist capacity building through exchanging young scientist about new, classical and rapid diagnostic methods for tetranychid and phytoseiid mites based on both molecular markers (DNA) and comprehensive morphological review using scanning electron microscopy (SEM). The partners of DetanMite have high level scientific expertise about plant parasitic and predatory mites and good complementarily in competences and skills. This project brings together a very strong team who will produce solutions to agricultural and environmental problems due to supporting biological control in agricultural production of EU and the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

ANKARA UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 48 300,00
Adresse
DOGOL CADDESI
06100 Tandogan Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0