Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biomimetic Membrane Systems

Ziel

Biological membranes play a central role in the living organization, but it is difficult to study protein-protein and protein-membrane interaction under controlled conditions inside of the living cells. Pioneering works have been carried out, indicating that biomimetic membrane systems such as lipid monolayers, liposomes, solid-supported or polymer-cushioned lipid membranes, can not only serve as biophysical models to study protein-protein and protein-membrane interactions, but also can be used to the design of biosensors and drug carriers. We feel it is extremely timely to form a partnership that combines researchers who have significantly contributed to this topic with the hope that our combined effort will lead a further and deeper understanding of the structure and functions of biological membranes.
The IRSES project BIOMIMEM aims at connecting groups in the Germany (MPIKG), France (Lyon) and China (ICCAS and Harbin) which are working on biomimetic membrane systems. The exchange programme is organized into definite but complimentary 4 work-packages (WPs) that are executed by the combined effort of the above-mentioned 4 partners. This project brings together leading researchers with broad, complementary expertise: from biophysical chemistry, biochemistry, theoretical chemistry, to the more applicable aspects of nanobiotechnology, to form a team with the common goal of understanding the fundamental nature of biological membranes and developing new biosensors and drug carriers. Moreover, it will support and reinforce collaboration among the participants, help to educate young researchers, and help to develop and establish future long-term research collaboration between EU and China.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 119 700,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0