Ziel
Despite the considerable research and important advances of the Wireless Sensor Networks (WSN) field, large scale application of the technology is still hindered by technical, complexity and cost issues. Ongoing R&D projects are addressing the shortcomings by focusing on energy harvesting, middleware, network intelligence, standardization, network reliability, adaptability and scalability. These are among the most prominent issues preventing a wider adoption of WSN-based solutions by system integrators and end users. WSN deployment, testing, and maintenance are still challenging the WSN wider use.
This project will address the above WSN challenges by developing an integrated platform for smart environments that will comprise a middleware for heterogeneous wireless technologies as well as an integrated engineering tool for quick system development, a planning tool and a commissioning & maintenance tool for expert and non-expert users. This project will build two demonstrators in order to evaluate the impact of the developed middleware and the tools. The first application demonstrator will be an outdoor parking application where WSN will detect free parking slots in an outdoor parking and guide the drivers to reach them, park their car and enter automatically in the system all relevant information. The second application demonstrator will be system where WSN will measure the air quality and noise, light, and electromagnetic levels on city streets to assist the understanding of wide area dynamics and the City Managers' decision making process.
This project will contribute to the development of a multi-domain architecture and to provide strategic input to enhance other ARTEMIS application-oriented Sub-Programmes. To further increase the value for the field, most of the project development will be released under a suitable open source license for mutual benefit and to foster academic research and know how to transfer to industry.
Approved by ARTEMIS-JU on 15/11/2011
Updates approved for JUGA Amendment No. 1 by ARTEMIS-JU on 24/09/2013.
Updates approved for JUGA Amendment No. 2 by ARTEMIS-JU on 12/06/2014.
Updates approved for JUGA Amendment No. 3 by ECSEL-JU on 4/12/2014.
Updates approved for JUGA Amendment No.4 by ECSEL-JU on 04/03/2015.
Updates approved for JUGA Amendment No.5 by ECSEL-JU on 08/06/2015.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren intelligente Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ARTEMIS-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)
Koordinator
28224 POZUELO DE ALARCON (MADRID)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.