Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Processing Activates Specific Constraints for Language Acquisition

Ziel

PASCAL is a project to investigate the human ability to acquire language, and the underlying biological endowment that provides specific language learning mechanisms. Clearly, language acquisition (LA) starts at birth, rendering neonates the first population to investigate, to get the full picture of how LA unfolds. PASCAL’s first objective is thus to investigate core cognitive dispositions, which render neonates able to interact with speech signals. We will focus on the neonates’ and young infants’ abilities to process auditory signals and to store them in memory. The second objective is to identify biological constraints that determine LA dispositions, in particular we will study the speech perception preferences in infants who do not yet produce speech, to understand if practice with the articulators is necessary to determine such preferences. The third objective, linked to the former one, is to understand the beginning of prosodic grouping abilities that might trigger the initialization of grammar. The fourth objective is to identify the origin of the functional specialization of segmental categories in speech processing. How early in life do consonants become specialized for lexical processing, and vowels for the extraction of regularities? The fifth objective is to explore a basic issue in LA, namely the type of bilingual exposure at different ages and their consequences for the enhancement of executive functions. We will also develop games to promote executive functions to complement the full immersion into a new language that children may get at different points in time. The results of this part of our project might have an important impact on educational policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100407
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0