Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CRYSTALLINE ROCK RETENTION PROCESSES

Ziel

The EURATOM FP7 Collaborative Project “Crystalline Rock Retention Processes” (CP CROCK) is established with the overall objective to develop a methodology for decreasing the uncertainty in the long-term prediction of the radionuclide migration in the crystalline rock far-field. The project is launched in response to the need identified in conjunction with selection of retention data for the forthcoming crystalline host-rock HLW disposal Safety Case. The process of selecting a set of data for this purpose showed that the spread in data is broad and that this spread in data cannot presently be related to material properties or processes. Consequently, very conservative numbers need to be used in order to be defendable within the Safety Case. This does not lead to unacceptable dose predictions, but remains highly unsatisfactorily.
The project makes use of the broad set of existing analytical approaches, methodologies, and general knowledge from decades of past investigations. It builds on the output and main conclusions of the 6th FP IP FUNMIG project and the Swedish site selection program. The experimental program reaches from the nano-resolution to the PA relevant real site scale, delineating physical and chemical retention processes. Existing and new analytical information provided within the project is used to set up step-wise methodologies for up-scaling of processes from the nano-scale through to the PA relevant km-scale. Modeling includes testing up-scaling process and parameters for the application to PA and in particular, the reduction of uncertainty.
The 21/2 years project is implemented by a consortium with 10 Beneficiaries consisting of large European Research Institutions, Universities and SME’s and from countries with dedicated crystalline host-rock disposal programs and particular competence in this field. National Waste Management organizations participate as associated groups, contributing with co-funding to beneficiaries, infrastructure, knowledge and information. They also contribute together with national regulators to guidance with respect to application of the project to the disposal Safety Case and scientific-technical review.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 180 578,00
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0