Projektbeschreibung
Virtual Physiological Human
The EUCogIII project organises a network of many hundreds of researchers and continues building the cognitive systems community in Europe, which straddles the divides of traditional academic disciplines in its work towards artificial intelligent systems that are autonomous, robust, flexible and self-improving in pursuing their goals. EUCogIII focuses on reaching out to show what artificial cognitive systems research has to offer and to increase the impact of the research already done. EUCogIII builds bridges from the network to related communities, especially with a view towards application of artificial cognitive systems research in robotics, but also in other areas of industry that move towards systems that are more intelligent and inspired by natural systems.
The 3rd European Network for the Advancement of Artificial Cognitive Systems, Interaction and Robotics (EUCogIII) will organise a network of many hundreds of researchers and continue building the cognitive systems community in Europe, which straddles the divides of traditional academic disciplines in its work towards artificial intelligent systems that are autonomous, robust, flexible and self-improving in pursuing their goals. Such a network is the grease for the gears of research; fostering a self-standing community with clear aims that can produce efficient, focused research with deep impact.Further to building the community itself, EUCogIII will focus on reaching out to show what artificial cognitive systems research has to offer and to increase the impact of the research already done; this outreach will centre on a specific selection of themes and communities that lend themselves well to this purpose.Structurally we will build bridges from the network to related communities, to extant organisations and networks especially with a view towards application of artificial cognitive systems research in robotics, but also in other areas of industry that move towards systems that are more intelligent and inspired by natural systems. This orientation towards application also provides added focus to cognitive artificial systems research itself. To further the community, the EUCogIII network will provide and support education of new researchers (of PhD student level) on the latest developments at the cutting edge of science. Finally our network will provide a 'one-stop-shop' of online resources, as a service to the community.In terms of specific activities in work packages, we provide structures and content in WP 1 'Outreach', WP 2 'Bridges', WP 3 'Education', WP 4 'Online Resources' and we organise these, in WP 5 academic 'Coordination' and WP 6 'Management' of finances and events.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Finanzen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
55535 PYLAIA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.