Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EUROPEAN OPEN PLATFORM FOR SMART CARD TICKETING, PAYMENT AND MULTISERVICES IN INTEROPERABLE MASS TRANSIT APPLICATIONS

Projektbeschreibung


ICT for Mobility of the Future

EUROPTIMAChanging the paradigm in data and fare collection systems
EUROPTIMA addresses the need for implementing data and fare collection systems adapted to the requirements of mass transit operators in terms of cost of implementation, cost of operation, modularity of the system and flexibility in terms of fare evolutions, interoperability and customer relationship. In particular, EUROPTIMA targets the small operations, which normally do not have the investment resources for the current rather monolithic teleticketing systems and require a flexible environment.EUROPTIMA stabilises and pilots a modular, of the shelf, customisable and scalable components and interfaces for building fare collection systems based on CALYPSO specifications and other industry open standards to be used by small scale transport and mobility related operations. This includes the definition of the open hardware based on existing platforms (e.g. NFC telephones, bank POS, ...) and the specification of a modular software framework also able to be compatible and integrated with existing back-office environments.The innovative end-to-end architecture allows the usage and management of various types of terminal, in particular thin-client terminals, multia-pplications payment & e-ticketing with high security levels.EUROPTIMA is operated by a consortium of highly professional and complementary organisations, led by CNA (Calypso networks association, BE). It regroups 2 major public transport operators groups, OTLIS (PT) and VEOLIA (FR), 1 industrial company, CARD4B/YOUMOVE (PT) and one specialised consultancy, MTA (BE).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CALYPSO NETWORKS ASSOCIATION ASBL
EU-Beitrag
€ 264 538,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0