Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Promoting and Monitoring Biomedical Informatics in Europe

Projektbeschreibung


Virtual Physiological Human

Biomedical Informatics deals with the integrative management and synergic exploitation of the wide ranging and inter-related scope of information that is generated and needed in healthcare settings, biomedical research institutions and health-related industry.Some key present challenges of Biomedical Informatics are:- The effective and synergic integration between computational methods and technologies supporting life sciences research (Bioinformatics) and the informatics supporting healthcare and medical research (Health or Medical Informatics).- The development of effective translational knowledge management approaches facilitating the application of knowledge arising from basic biomedical research into clinical practice.- The integration and joint exploitation of heterogeneous information stored in widespread repositories and diverse formats.- The development of innovative methods for the modelling and simulation of complex biological phenomena, as well as the corresponding computational applications.- The intersection between neuroscience and informatics (neuroinformatics).In this context, INBIOMEDvision aims to become a European-wide initiative intended to monitor the evolution of the Biomedical Informatics field and address its scientific challenges by means of collaborative efforts performed by a broad group of experts with complementary perspectives on the field. These efforts will certainly contribute to the strength and expansion of the Biomedical Informatics scientific community, particularly in Europe.INBIOMEDvision will develop a series of services and activities to serve the aforementioned purposes (inventory of resources and initiatives, state of the art reviews, prospective analyses, community-building actions and dissemination and training activities).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
EU-Beitrag
€ 289 691,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0