Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
Developing biologically-constrained architectures for adaptive service robots, with unprecedented levels of goal-directedness and proactivity
The Goal-Leaders project aims at developing biologically-constrained architectures for the next generation of adaptive service robots, with unprecedented levels of goal-directedness and proactivity. Goal-Leaders will realize builder robots able to realize externally assigned tasks (e.g. fetching objects, composing building parts) and, at the same time, keeping their drives within a safe range (e.g. never end up without energy or get hurt), by operating autonomously and for prolonged periods of time in open-ended environments. This robotic design methodology will have a significant impact both for the understanding of goal-directed action in living organisms and for the realization of goal-directed service robots by combining navigation and manipulation within an unconstrained environment.
The Goal-Leaders project aims at developing biologically-constrained architectures for the next generation of adaptive service robots, with unprecedented levels of goal-directedness and proactivity. Goal-Leaders will realize builder robots able to realize externally assigned tasks (e.g. fetching objects, composing building parts) and, at the same time, keeping their homeostatic drives within a safe range (e.g. never end up without energy or get hurt), by operating autonomously and for prolonged periods of time in open-ended environments. To this aim, Goal-Leaders will pursue a combined neuroscientific, computational and robotic study of three key sets of competences:-the biological and computational mechanisms behind an agent's goal system, which integrates somatic, affective, and cognitive elements, and realizes the setting and selection of the agent's goals;-the biological and computational mechanisms that support the assignment of situation-dependent value to an agent's state and action representations, and therefore realize the link between the agent's goal system and perceptual-motor processes;-the biological and computational mechanisms behind an agent's anticipatory and mental simulation abilities.The Goal-Leaders achievements beyond the state of the art will be assessed against behavioral and neuroscientific data, and by realizing three demonstrators in which robots will perform autonomous navigation and construction tasks, and will readapt without reprogramming to novel task allocations or changes in their environment.The project consortium includes a highly complementary, interdisciplinary team of top European researchers who focus on neuroscience, cognitive science, and robotics. Our robotic design methodology will have a significant impact both for the understanding of goal-directed action in living organisms, and for the realization of goal-directed service robots by combining navigation and manipulation within an unconstrained environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Sozialwissenschaften Psychologie Kognitionspsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.