Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A neuro-dynamic framework for cognitive robotics: scene representations, behavioural sequences, and learning

Projektbeschreibung


Cognitive Systems and Robotics

Endowing robots with cognition is a long-standing and difficult objective. Substantial progress in cognitive science and neuroscience has led to the insight that cognition is tightly linked to the sensory and motor surfaces, and that cognition emerges during development from relatively low-level mechanisms when situated in a structured environment. Building on basic functions such as detection and selection, NeuralDynamics will develop a set of elements of cognition and techniques for combining such elements, allowing to scale towards such cognitive capabilities as scene representation and sequence generation. The project will implement and evaluate these elements of cognition in scenarios inspired by the development of cognition in early childhood.

Endowing robots with cognition is a long-standing and difficult objective. Substantial progress in cognitive science and neuroscience has led to the insight that cognition is tightly linked to the sensory and motor surfaces, and that cognition emerges during development from relatively low-level mechanisms when situated in a structured environment.Building on basic functions such as detection and selection, we will develop a set of elements of cognition and techniques for combining such elements, allowing us to scale towards such cognitive capabilities as scene representation and sequence generation. We will implement and evaluate these elements of cognition in scenarios inspired by the development of cognition in early childhood.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
EU-Beitrag
€ 1 352 600,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0