Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ELectric Field control Over Spin molecules

Projektbeschreibung


Molecular Scale Devices and Systems

Information technology is partly based on magnetism (memory) and partly on electricity (processors). Increasing control over individual electron charges and spins provides new device functionality. For both charges and spins, molecular devices provide ideal test beds, which have witnessed increased interest over the last decade but the understanding and control of which is still in an infant state. The aim of ELFOS is to take single-molecule electronics to the next level in which single molecule device functionality will be exploited. We will combine different experimental test beds to gain knowledge about molecular functionality with an emphasis on the spin degrees of freedom and how to exploit these in device configurations using electric fields. In information processing, spins have the general advantage over charges in that they are less sensitive to the coupling between the molecule and its environment and hence to the molecular orientation which is difficult to control at the atomic level. Furthermore, the control of molecular spins by electric fields is preferable over magnetic-field or light-driven control since it allows for the application of strong fields at a local scale and for the fast manipulation of spin states. Guided by theoretical studies of radically new concepts, we will manipulate the molecular spin either by controlling the charge states of the molecule by the gate or by the gate directly. The molecules of interest are single-molecule magnets, spin triangles, spin chains and spin-crossover compounds. The experiments should provide an answer to key questions such as: "Can individual magnetic molecules be addressed electrically as bits or qubits?" and "How can they be used as switches?" Applied aspects are long term with high risk and high potential for applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 867 054,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0