Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
The goal of TOMSY is to enable a generational leap in the techniques and scalability of motion synthesis systems. Motion synthesis is a key component of future robotic and cognitive systems to enable their physical interaction with humans and physical manipulation of their environment. Existing motion synthesis algorithms are severely limited in their ability to cope with real-world objects such as flexible objects or objects with many degrees of freedom. TOMSY propose to solve these problems by learning and exploiting appropriate topological representations and testing them on challenging domains of flexible, multi-object manipulation and close contact robot control and computer animation. The results of this project provide the necessary key technologies for future robots and computer vision systems to enable fluent interaction with their environment.
The goal of the proposed research is to enable a generational leap in the techniques and scalability of motion synthesis systems. Motion synthesis is a key component of future robotic and cognitive systems to enable their physical interaction with humans and physical manipulation of their environment. Existing motion synthesis algorithms are severely limited in their ability to cope with real-world objects such as flexible objects or objects with many degrees of freedom. The high dimensionality of the state and action space of such objects defies existing methods for perception, control and planning and leads to poor generalisability of solutions in such domains. These limitations are a core obstacle of current robotic research.We propose to solve these problems by learning and exploiting appropriate topological representations and testing them on challenging domains of flexible, multi-object manipulation and close contact robot control and computer animation. Topological representations describe motion in terms of more abstract, more appropriate, and better generalizing features: for instance, an embracing motion can better be described, controlled and planned in coordinates quantifying the `wrappedness' of arms or fingers around the object (as opposed to joint angle coordinates). Such topological representations exist on different levels of abstraction and reduce the dimensionality of the state and action spaces. This proposal investigates existing topological metrics (similar to the mentioned `wrappedness') and uses data driven methods to discover new mappings that capture key invariances. Given topological representations, we will develop methods for sensing, control and planning using on these representations.This proposal, for the first time, aims to achieve this at all the three levels of sensing, representation and action generation -- by developing novel object-action representations for sensing based on manipulation manifolds and refining metamorphic manipulator design in a complete cycle. The methods and hardware developed will be tested on challenging real world robotic manipulation problems ranging from domains with many rigid objects to articulated carton folding or origami and all the way to full body humanoid interactions with flexible objects. The results of this project provide the necessary key technologies for future robots and computer vision systems to enable fluent interaction with their environment -- as well as provide answers to the basic scientific question of the `right' representation in sensorimotor control.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
100 44 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.