Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Field Operational Test on Safe, Intelligent and Sustainable Road Operation

Projektbeschreibung


ICT for Mobility of the Future

FOTsis (European Field Operational Test on Safe, Intelligent and Sustainable Road Operation) is a large-scale field testing of the road infrastructure management systems needed for the operation of seven close-to-market cooperative I2V, V2I & I2I technologies (the FOTsis Services), in order to assess in detail both 1) their effectiveness and 2) their potential for a full-scale deployment in European roads.
Specifically, FOTsis will test the road infrastructure's capability to incorporate the new cooperative systems technology and provide the following services in four European Test-Communities (Spain, Portugal, Germany and Greece) regrouping 9 Test-Sites:
S1: Emergency ManagementS2: Safety Incident ManagementS3: Intelligent Congestion ControlS4: Dynamic Route PlanningS5: Special Vehicle TrackingS6: Advanced EnforcementS7: Infrastructure Safety Assessment
Using an integral and comprehensive approach, FOTsis will therefore review the road infrastructure and communication networks required to secure a proper connectivity from the traffic control centres (and all the information they already have available, enhanced with the V2I data) with the users/vehicles.
Relying on the common European and open ITS architecture guideline proposal (supported by the project COMeSafety), able to incorporate available and future ITS services and systems, FOTsis aims to contribute to the safety, mobility and sustainability challenges faced nowadays by the European road transport system.
The project represents a major step forward to better connect vehicles, infrastructures and traffic management centres, the main focus being placed on the responsibilities of the road operator.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

OHL CONCESIONES SA
EU-Beitrag
€ 937 228,00
Adresse
PASEO DE LA CASTELLANA 259 D
28046 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0