Ziel
PI 3-kinases (PI3Ks) are key signal transduction enzymes which are generally considered to be excellent new targets for therapeutic interference. Mammals have multiple PI3K isoforms.
During my UK post-doctoral training funded by EIF, I have created and characterized new mouse models targeting one isoform of PI3K, p110beta, which physiological role was unknown. Isoform-specificity of p110beta in cell signalling, and in physiology, in particular in angiogenesis, was investigated using these gene-targeted mice. These results led to a revisited classification of PI3Ks.
PI3K signalling is altered (constitutively active) and correlated with a poor pronostic in pancreatic adenocarcinoma. Pancreatic adenocarcinoma is one of the most lethal cancers and no chemotherapeutic treatment is currently available for this type of cancer. In this proposal, I will study the isoform-specific role of the signalling enzymes PI3Ks using new unique mouse models created and characterised during my post-doc in which each isoform of PI3K is genetically inactivated. While PI3K inhibitors are already tested in clinical trials for cancer applications, the implication of the different isoforms of PI3K in cancer is still unclear and intensely debated. This project targets to increase the understanding of the complex relationship within the different isoforms of PI3K in cancer cell signalling in vivo, in order to better target and prevent secondary effects in this clinical context.
This re-integration period in Toulouse, France, will allow me to be familiarized with mouse pancreatic models used by the Host Group. Having secured a permanent position as a junior scientist in the Host team, I aim to integrate myself in this new cancer research environment and to develop my independence inside this group by implementing this project on a “hot” topic in cancer research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Prostatakrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie Zellkommunikation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.