Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Data Science for Simulating the Era of Electric Vehicles

Projektbeschreibung


FET Open

DATA SIM aims at providing an entirely new and highly detailed spatio-temporal microsimulation methodology for human mobility, grounded on massive amounts of big data of various types and from various sources, with the goal to forecast the nation-wide consequences of a massive switch to electric vehicles, given the intertwined nature of mobility and power distribution networks.While the increasing availability of big data about human activities provides radical new ways of understanding the social and ecological universe, it is our ambition in this project to complement this information with behaviourally rich data, pertaining to the purpose of human travels. In terms of interdependencies, our advanced integrated methodological environment allows for more realistic and consistent linkages across travel choices made by the individuals in the course of a day than conventional models, with the goal of simulating tens of millions of individual agents, each with their detailed prediction of every activity-travel schedule, enabling more detailed segmentations based on user profiles of the agents, different activity types, trip duration and driving ranges. Significant breakthroughs can be gained from the project, which lead to novel dimensions of use, along the milestones that were set forward in the European Industry Roadmap for the Electrification of Road Transport from today till 2020.Many scientists have already pointed out that the goal of social sciences is not simply to understand how people behave in large groups, but to understand what motivates individuals to behave the way they do. This fundamental insight, which can be gained from this project, is a step forward towards the solution of this important challenge,, and it can help us to better understand the dynamics of our society and, in the longer run, to have an impact on overall and wider societal well-being.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITEIT HASSELT
EU-Beitrag
€ 510 200,00
Adresse
MARTELARENLAAN 42
3500 Hasselt
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Limburg (BE) Arr. Hasselt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0