Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biological Function and Evolution of Phenotypic Noise in N2-fixation on the Single-cell Level

Ziel

Genetically identical cells that live in a homogeneous environment often show substantial variation in their biological traits; such variation is called phenotypic noise. The level of phenotypic noise has a genetic basis, suggesting that higher levels of phenotypic noise can evolve. In fact, recent theoretical studies suggest that phenotypic noise could be a mechanism for a population of genotypes to respond to uncertain environments in a more efficient way than with conventional signal transduction pathways. However, it is not known if phenotypic noise is relevant for bacterially-driven processes in the environment, because the few studies that experimentally investigated phenotypic noise in bacteria did not consider metabolic activities that contribute to biogeochemical cycles. While it has been observed with novel nanoSIMS (nano-scale secondary ion mass spectrometry) technology that bacteria display phenotypic noise in metabolic activities, direct experimental evidence that phenotypic noise in metabolic activities has a biological function and can provide isogenic bacterial populations with a growth advantage is missing on a single-cell level. Moreover, it has not been experimentally tested if phenotypic noise in metabolic activities adapts over evolutionary timescales in response to fluctuating environmental conditions. The goal of this project is to experimentally investigate how phenotypic noise affects bacterial metabolic activity, growth and evolution under fluctuating environmental conditions. The proposal focuses on phenotypic noise in N2-fixation in the unicellular aquatic bacterium Klebsiella pneumoniae. The experiments will combine time-lapse microscopy, nanoSIMS and experimental evolution to understand why bacteria display phenotypic noise in metabolic activities. This will establish a link between the behaviour of single cells and biogeochemical cycles, and reveal how variation at the single-cell level can impact processes at the ecosystem level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 178 101,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0