Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Simulations of Relativistic Systems

Ziel

This proposal is framed in the timely and novel field of quantum simulations of relativistic and quantum field theory systems. In the field of quantum information, quantum simulations of physical systems difficult to measure in the lab, with other, controllable, quantum systems, appear as one of the most promising avenues. Due to the difficulty to analyze some physical systems in the lab, or the limitations of classical simulations of quantum systems with standard computers, quantum simulations have raised much interest in the quantum information science. Simulating quantum relativistic systems with quantum optics setups, could shed much light on the fundamental properties of these relevant systems. In addition, it could establish interesting analogies and differences between the relativistic and the quantum optics systems, making a very multidisciplinary study. Prominent examples of already proposed scenarios are Dirac equation simulation in a single trapped ion, or black hole radiation in a Bose-Einstein condensate. Here, further interesting quantum relativistic systems, like Dirac fermions in interaction, quantum fields, exotic topological effects, or rotating and charged black holes, are proposed for their simulation in trapped ions, electrons in Penning traps, or cold atoms. Soon-to-be-made quantum simulations will already be able to overcome classical simulations with even the fastest classical supercomputers. Europe has maintained a leading position both in high energy physics and in quantum information, and this project will contribute to maintain this leadership from a modern and multidisciplinary approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
EU-Beitrag
€ 159 365,60
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 Leioa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0