Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Circular migration and home care? The case of Romanian and Ukrainian home care workers in Northern Italy

Ziel

In its recent documentation on migration issues, the European Commission has been promoting “circularity” as an effective and efficient way to manage labour migration from both within and outside the EU. But how does the employment of circular migrants exactly work and what are its implications for Europe's societal challenges such as ageing and immigration?
To answer to these questions, the present study focuses on Eastern European circular migrants and the elderly care sector. In particular, it draws attention to Romanian and Ukrainian care workers within the two Italian provinces of Verona and Reggio Emilia with the aim to assess the actual convenience of “circularity” for the overall improvement of home care provision. On this ground, it pursues three interrelated research objectives: 1) the impact of “circularity” on the employment relationship between care workers and their employers; 2) the way circular migration affects the organisation of home care from the welfare state’s point of view; and finally 3) the conditions which allow “circularity” to take place in an efficient and profitable way.
These issues are investigated in a comparative and diachronic way, looking at the differences between Ukrainian and Romanian migratory patterns during the period of 2006-2011. A further layer of comparison is added by the differences between Verona and Reggio Emilia, two towns with relevant dissimilarities concerning political traditions and public administrations.
Finally, this project contributes to the scholarly debate on gender, care and migration by introducing “care units” (i.e. the ensemble of subjects involved in the provision of care to an individual care receiver) as an innovative object of analysis. In order to assess the impact of “circularity” on these “care units”, a combination of quantitative and qualitative research methods is foreseen for extended fieldwork in the two Italian provinces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 173 384,00
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0