Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Video Content Description System

Ziel

"To gain value from multimedia repositories and make them easily accessible, the content they contain must be indexed and structured for user searching and browsing. However, most if not all of the video content in these databases is stored without any sort of indexing or analysis, and without any associated metadata. Thus, locating clips and browsing content is difficult, time consuming, and generally inefficient.

The research proposed by us aspires to address this research opportunity by providing hardware-centric tools for automatically indexing and structuring video content in real-time. Unlike the previous work, we propose to develop a flexible and configurable architecture for feature extraction and content structuring that could be adapted to implement multiple different systems and approaches that have been proposed in the literature to date for different content genres.

This project aims to design and verify a hardware system that can extract video features, and use these as a basis to structure and index live sports broadcasts real time, leveraging known characteristics of the content. The proposed system is conceived as a pure hardware device purposely developed for this kind of task—computations will be done without the use of any kind of computer. Within the framework of this project, and under the guidance of the supervisor and co-supervisor, the applicant would like to develop a hardware module that handles low-level feature extraction, and to propose a top layer for the system in which video content description can be performed, based on the low-level features which have been extracted. Whilst fictional content is specifically targeted, the system will be designed in such a way as to be easily extended to other genres."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 204 587,20
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0