Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolution and development in Myxozoa: body-plan simplification associated with endoparasitism

Ziel

Myxozoa are endoparasitic animals that exploit invertebrates and fish. Their phylogenetic position has long been controversial. However, recent placement within Cnidaria makes it clear that myxozoans have undergone astonishing morphological simplification associated with the evolution of parasitism. Such simplification is characteristic of many parasites but the genetic and developmental bases are poorly understood. Myxozoa demonstrate perhaps the most extreme example of simplification known to date, lacking a nervous system, gonads, cilia and centrioles. Differing degrees of simplification within the group provide an ideal opportunity to investigate the genetic and developmental bases of morphological simplification in a comparative approach. The myxozoan Buddenbrockia plumatellae forms muscular worms with a polarised body plan while the very closely related Tetracapsuloides bryosalmonae occurs as simple, unpolarised sacs. This fellowship proposes to generate transcriptomes of developmental stages from these two species by next-generation sequencing. Resulting data will be used to (i) compare developmental gene repertoires and expression levels of the two species and (ii) identify how myxozoans are related to other cnidarians. In a second step, expression patterns of developmental genes will be analysed by in situ hybridization. A third step will characterise the morphology and ultrastructure in regions of gene expression. Collectively, these investigations will provide a comprehensive picture of myxozoan development that can be compared to patterns in other myxozoans and free-living cnidarians. The research will (i) produce novel insights about morphological simplification associated with parasitism (ii) advance our understanding of a previously unrecognized radiation of endoparasitic cnidarians and (iii) provide training in cutting-edge techniques that will add to the candidate’s toolkit and career development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 200 049,60
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0