Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coevolution between bacteria and phages in soil: ecological and genetic bases of its specificity

Ziel

"Antagonistic coevolution between hosts and parasites has far-reaching consequences for evolutionary ecology, agriculture and medicine. Coevolution between bacteria and virulent phages is likely to be of particularly broad significance because of the ubiquity of phages, the key role played by bacteria in ecosystem functioning, and the therapeutic use of phages as ‘evolving’ antibiotics, in both clinical and agricultural contexts. Despite the far-reaching consequences of bacteria-phage coevolution in laboratory populations, we know virtually nothing about its operation and significance in natural ecosystems. Two complimentary approaches will be taken in order to increase our understanding of evolutionary maintenance of bacteria and phages in soil, and coevolutionary dynamics within communities in natural environments. First, I will determine the significance of coevolution for driving the within-population diversity of the focal bacteria population, and in turn how changes in the focal bacterial population affects community composition, at both phenotypic and genetic levels (Objective 1). In addition, I will assess the impact of coevolution on the evolution of bacteria mutation rate, and whether phages can select for increased mutation rates in soil environments (Objective 2). Furthermore, I will determine the extent to which natural selection acts on bacterial cooperative in soil, and how these are affected by phages (Objective 3). I will also assess the impact of some ecologically relevant manipulations on the rate of coevolution (Objective 4). The second approach will allow entirely natural communities to be studied. I will directly measure coevolution between natural populations of Pseudomonas-like bacteria and associated phages in soil, by measuring interactions across time (Objective 5). This proposal will provide a crucial understanding of the role of the phages in driving ecological and evolutionary changes of bacteria in soil environments."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 280 180,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0