Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Meeting the healthcare needs of culturally diverse populations: A psycho-sociopolitical approach to cultural competence in health professionals

Ziel

The main aim of this research project is to develop a model of cultural competence in health professionals, specifically based on the Portuguese context, emphasizing the complex interplay between the effects of culture and unequal power on health and healthcare with culturally diverse populations. Assuming that healthcare is often given in the context of asymmetrical power relations between professionals and users, a psycho-sociopolitical approach will be developed as a basis for the analysis and promotion of cultural competence. This approach will emphasize: (1) the underlying dynamics of power in health and healthcare in contexts of cultural and human diversity, and (2) a social-ecological approach to research and action in the field of health and healthcare with culturally diverse populations. Taking a participatory action-research approach, particular attention is paid to health needs assessment, good practices, and the empowerment of culturally diverse populations. A multi-method approach will be used, combining qualitative (focus groups with key informants, case studies based on in-depth interviews) and quantitative research techniques (mainly secondary sources and survey). Recommendations for developing interventions and policies will be put forward with the final aim of furthering the provision of adequate, accessible and quality healthcare to all the population, based on values of social justice, human development and equality. This research project is the central activity of a career development plan that will emphasize: (1) the interdisciplinary link between social psychology, community psychology and sociology; (2) the transfer of knowledge to practice; (3) a participatory community-based multi-method approach; and (4) a European perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACAO E ESTUDOS DE SOCIOLOGIA CRL
EU-Beitrag
€ 203 582,60
Adresse
Av. das Forcas Armadas, Edif. ISCTE 2N19
1649-026 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0