Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ORGANO-CASCADE CATALYSIS: A SHORTCUT TO STEREOCHEMICAL AND MOLECULAR COMPLEXITY

Ziel

To impact science and society in the way that we feel is possible, synthetic chemistry needs to combine innovation and execution. We are motivated by the idea that novel chemical methodologies are needed to enable the synthesis of novel, previously elusive natural-like scaffolds. Only innovative organic chemistry research can provide the next generation of problem solvers.
The goal of the ORGANO-CAS CAT research project proposed here is to exploit the potential of Asymmetric Organocatalysis (which involves only organic elements in the active principle) to find cost-effective, environmentally benign, and sustainable synthetic methods for reproducing the rich structural diversity and complexity of natural molecules. This is in line with the European approach of attaining Sustainable Chemistry (SusChem).
Recently, we demonstrated the potential of organocascade catalysis to recreate the intricate structural scaffold and related complex stereochemistry of natural-like compounds with very high fidelity. We want to further innovate around the development of novel organocascade strategies for rapidly converting simple achiral starting materials into complex compounds embodying features of natural molecules. We recognized as a necessary step the identification of novel reactivity concepts to enable the inclusion of unprecedented transformations into elaborate yet experimentally simple organocascade reactions. Specifically we will focus on the development of organocatalytic cascade reaction driven by dynamic kinetic resolution as well as on the inclusion of dienamine activation step within the cascade sequence. In the longer term, organocascade catalysis could become the ideal synthetic starting point for assembling libraries comprising enantiopure molecules, which will increase the probability of success in identifying drug-candidate structures

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
EU-Beitrag
€ 174 380,80
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0