Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cytoskeleton architecture in host cells during Listeria infection using cryo-electron tomography

Ziel

"Bacterial infection into host cells is an important and highly active field of research. Understanding the interactions and the distribution of the host-cell scaffolding protein network during bacterial entry poses a major challenge. The molecular architecture of actin comet tails, filamentous structures assembled by internalized bacteria to move inside the host-cell cytoplasm and from cell-to-cell, remains unknown. Cryo-electron tomography (cryo-ET) is the most advanced method for visualizing the architecture of hydrated cells at a resolution better than 5 nm. Cryo-ET will be used to visualize the three dimensional (3D) cytoskeleton reorganization directly in eukaryotic cells infected by Listeria. Measurements will be performed at cryo-temperatures, on vitrified cell samples preserved in a close-to-life state. Specimen thickness limitations will be overcome by the use of the focused ion beam (FIB) micro-machining method, to obtain 500 nm thick samples as required for the collection of good data. Cryo-ET will be combined with correlative cryo-fluorescence microscopy, to localize the scaffolding components recruited during Listeria uptake and motility: host-cell actin, septin and clathrin. We expect to achieve nanometer resolution maps of the cell area of interest. The distribution and the ultrastructure of the cytoskeletal scaffold at Listeria entry and of Listeria actin comet tails will be provided. The work will provide unprecedented insight into cytoskeleton architecture during bacterial pathogenesis. The applicant obtained her PhD at a structural biology institute in France. Joining the Baumeister laboratory in Germany, and collaborating with the Cossart group, will allow her to address new challenging questions on the structural organisation of the cell, at unprecedented resolution. The acquired combination of skills at a world-class level will contribute significantly to her professional maturity, and to increase the competitiveness of European science."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 162 242,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0