Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Endothelial injury during sepsis: do NET-attached proteases participate in this process?

Ziel

"Every year over 400.000 EU citizens suffer from sepsis and every third of them dies due to the severity of this systemic inflammation. The mortality results from excessive neutrophil activation leading to vasculature malfunctioning and subsequent multiorgan failure.
Recently, we (outgoing host) revealed that during bacterial sepsis neutrophils activated by platelets release NETs (neutrophil extracellular traps) that trap and kill bacteria but this occurs at the expense of injury to endothelium (Nature Medicine, 2007, 13: 463-9).
NETs are web-like structures composed of DNA and proteins released from neutrophil granules, including proteases such as MMP-9 (matrix metalloproteinase 9) and NE (neutrophil elastase). We (researcher) showed that the proteases co-facilitate migration of neutrophils (J Leukocyt Biol, 2009, 85: 374-81) and we (return host) pointed out MMP-9 inhibitors as therapy for acute inflammatory diseases (Nature Rev Drug Discovery, 2007, 6: 480-98).

We propose a novel concept that the damage to blood vessels occurring during sepsis is a consequence of NET formation and results from protease activity. This is strengthened by observation that damage to endothelia is detected in sepsis and when NET formation is blocked no injury is noticed.

Therefore we will address the hypothesis that proteases (MMP-9, NE) attached to NETs cause injury to endothelial cells through the following specific aims:
-evaluation of endothelial damage in transgenic mice deficient in either MMP-9 or NE
-determination of intercellular and inter-protease events leading to the injury
-identification of endothelial substrates of MMP-9 and NE.

The experiments will implement state of the art methodologies including intravital microscopy and multidimensional degradomics.

Overall, the studies will elucidate NET-linked protease-dependent mechanisms leading to the damage of endothelium and will point out targets for new therapies in sepsis."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 288 514,20
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0