Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Earth in Transition: from Earliest Crust to Earliest Preserved Rocks

Ziel

"Current knowledge of the nature and origin of the earliest crust on Earth comes largely from studies of the mineral zircon. The oldest zircon crystals from Jack Hills in Australia provide a wealth of information and represent a time capsule of what the Earth was like from 4.4 to 4.0 Ga during the Hadean. These zircons are detrital grains preserved in much younger rocks, and no known rocks of this age have survived on Earth. By applying the most up–to-date technologies to various isotopic systems in these zircons, it has been possible to deduce that continental crust and oceans formed early in Earth`s history and that the planet cooled more quickly than was previously realised. The aim of this proposal is to compare the information acquired from these detrital grains with comparable new data to be obtained from the earliest known rocks on Earth. These ancient rocks are preserved in Antarctica, Canada, China, Greenland, Western Australia and Swaziland. Extensive investigation of these rocks will allow us to characterize further the nature of the earliest preserved crust and, more importantly, to document what changes took place from the formation of the earliest zircons (4.4 Ga) to the oldest preserved crust (4.03 Ga) and to evaluate why so few Hadean rocks survived on Earth. This period represents the ‘dark ages’ in terms of Earth history and marks the onset of stable conditions on the Earth that set the stage for a habitable planet."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

NATURHISTORISKA RIKSMUSEET
EU-Beitrag
€ 374 907,50
Adresse
Frescativägen 40
SE 114 18 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0