Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Marranism and Western-European Modernity

Ziel

"The project „Marranism and Western-European Modernity ” (EuMAR) has a particular approach to European history in modern times analyzing the mode of Jewish existence within this frame. The methodology is innovative and makes use of an exceptional reading of the issue. It is about the specific application of the concept of the ""Marrano"", the secret Jew. The construction of a European, trans-national Jewish identity, especially a secular identity, becomes evident. Moreover, a complex texture of “multiple modernities” (Shmuel N. Eisenstadt) within the very core of Western modernity is recognizable trough the prism of a Marrano paradigm. The Marrano does not represent something alien to European culture – and religious traditions – but is commonly assumed to be “the Other within” (Yirmiyahu Yovel) this culture. The thesis of the project EuMAR is that the Marrano is a central feature at the origin of European multicultural complexities, complexities which were augmented in the so-called post-emancipation period (after 1789). Furthermore, the backbone of the project EuMAR is that it delves into history, in particular the history of the Haskalah (Jewish Enlightenment), i.e. cultural Enlightenment and Europeanisation, as well as its reception in Western Europe, mainly in France, Italy and in the German speaking countries of the Austro-Hungarian Empire at the turning point of the 19th century. This historical transnational perspective on the Haskalah and its reception is highly innovative, as this Jewish intellectual movement and its interplay with the European Enlightenment have been prevalently studied in national contexts. Haskalah’s protagonists accomplished a “secular intellectual revolution” (Shmuel Feiner) in Western and Eastern Europe, a revolution whose impact becomes graspable if one examines its “entangled history” beyond national borders. Marranism is considered a marginal phenomenon, even though it is precisely the marginality that reinforces this concept."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE PARIS-SORBONNE (PARIS IV)
EU-Beitrag
€ 186 864,00
Adresse
RUE VICTOR COUSIN 1
75230 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0