Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Survey of tissue-specific alternative splicing in vertebrates by high-throughput sequencing: finding the elements of an evolutionary ‘splicing predictor’

Ziel

Splicing is a crucial aspect of gene regulation and this step in the processing of pre-mRNA to mature mRNA must occur with extreme precision to ensure that the correct message is translated by the ribosome. The coding potential and functional versatility of genes is dramatically increased by alternative splicing pathways that generate different protein isoforms, very often in a developmental stage- or tissue-specific manner. About 95% of multiexon human genes undergo alternative splicing but the functional significance of the vast majority of splice variants is entirely unknown. Moreover, little is known about the evolution of the mechanisms of alternative splicing in vertebrate species.
The main goals of this proposal are therefore to: (a) generate the first large-scale RNA-Seq analysis of splice variants across major vertebrate species; (b) develop a “splicing code” for vertebrates that predicts tissue-specific splicing patterns; (b) identify and characterize the regulation and function of both conserved and tissue/species-specific splice variants; (d) determine the minimal number of code elements sufficient to promote constitutive and different types of regulated alternative splicing.
We will develop an RNA-Seq computational pipeline for the large-scale profiling of alternative splicing in a set of physiologically-equivalent tissues across representative species of vertebrates. From the resulting data we will derive probabilistic models that will allow us, not only to identify biologically informative conserved and condition-specific splicing patterns, but also to make predictions on how individual transcripts are spliced in specific tissues. Such predictions will then be tested in the lab and the experimental results will be used to refine and improve the models. These models will be used to de novo design synthetic splicing reporters with minimal sets of code elements predicted to confer different classes of tissue-dependent alternative splicing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

INSTITUTO DE MEDICINA MOLECULAR JOAO LOBO ANTUNES
EU-Beitrag
€ 210 446,00
Adresse
AVENIDA PROF EGAS MONIZ
1649 028 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Área Metropolitana de Lisboa Área Metropolitana de Lisboa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0