Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Efficiency and regulation of teaching under environmental constaints

Ziel

In many animal species, individuals acquire information from others. Until recently, however, there was no evidence for teaching in non-human animals. Now teaching has been shown in a small but diverse group of animals, all of them social. Teaching, according to the definition that is well established in evolutionary biology, must incur a cost or provide no immediate benefit to the experienced individual, i.e. the leader. This raises the question under what conditions does teaching evolve? Sociality is shaped by selection that operates, in part, at the family or colony level. Thus the leader incurs a cost and/or has no immediate benefit, but teaching will be beneficial at the colony level. Recent studies suggest that under a constantly changing environment (e.g. food supply) there will not necessarily be a direct link between an increase in individual performance after information transfer and collective energy gain of the colony. I will examine the effect of spatial and temporal availability of food on the benefits and costs of teaching at the individual and colony level of the tandem running ant Temnothorax albipennis. T. albipennis can forage towards a goal such as food, by two main strategies: (1) foraging alone, (2) teaching by tandem running, i.e. a leader teaches a naïve follower. In the second case there is strong bi-directional feedback of information between leader and follower. I will focus on the interactions during tandem running and assess the proportion of individuals and time allocated to tandem running for food. In ants there is a high level of communication between leaders and followers, which will provide insight into the increase in efficiency that accrues from teaching at an extremely fine scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 211 092,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0