Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Embeddings of weighted Sobolev spaces and applications to Dirichlet problems

Ziel

Sobolev spaces were introduced as solution spaces of elliptic partial differential equations. The theoretical study of Sobolev spaces is mainly motivated by the applications to the resolution of partial differential equations. Weighted Sobolev spaces allow to solve degenerate partial differential equations. In this respect, compact embeddings of Sobolev spaces play a crucial role. In recent works, V. Gol'dshtein and A. Ukhlov obtained compact embedding properties for weighted Sobolev spaces, considering domains which are homeomorphic images of a smooth bounded domain via mappings from a certain class, called weighted quasiconformal mappings (or mappings with bounded mean distorsion). In this project, we plan to study several degenerate partial differential equations involving Dirichlet conditions. To do this, we will introduce a double-weighted Sobolev space, which is more appropriate with respect to the considered type of nonlinear equations. We will first study the abstract, analytic properties of this new nonstandard class of spaces. Then, we will study their embeddings in a Lebesgue space, also using the relatively new theory of weighted quasiconformal mappings. Finally, we will apply these abstract results in order to construct solutions of boundary value problems for the elliptic equations we consider.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 185 362,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0