Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Crystal surface simulations

Ziel

"Crystals exhibit various external morphologies ranging from the dendritic forms of snow crystals, the needle shape of epsom salt or the cubic form of rock salt. Understanding, simulating and influencing the crystal morphology is a major concern in today´s crystal morphology engineering. A widespread problem in industry is the appearance of undesired crystal morphologies giving rise to problems in handling and product-quality, or to such issues concerning the blinding of filters and tubes. Moreover, the design of crystal morphologies has gained an increasing interest within “for example” the pharmaceutical industry or the application of nanotechnology, because influencing the crystal morphology enables the crystal engineer to prepare materials with tailored physical and chemical properties.
The morphology of crystals is determined by many parameters, such as crystal structure, surface energy, supersaturation, temperature, pressure and the uptake of impurities. According to this, several methods exist to predict crystal morphologies favouring one of the driving parameters over the other. The aim of the proposed project CRYSURFSIM (crystal surface simulations) is to develop a unified crystal growth model that combines classical crystal growth theories with modern quantum mechanical simulations. Thus the bond valence deficiency model (BVD) developed by the applicant (Mutter, 2007), merging the geometrical crystal growth theories based on Bravais-Friedel-Donnay-Harker together with the bond valence approach of Brown (2002), will be extended by application of the Density Functional Theory (DFT), Molecular Dynamic Simulations (MDS), Lattice Dynamic Simulations (LDS) and Monte Carlo Simulations (MCS). This innovative approach to balance different crystal growth models with atomistic simulations will lead towards a harmonized model, by which crystal surface processes and crystal morphologies can be simulated satisfactorily."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 209 092,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0