Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Safety in numbers or beware thy neighbour: collective motion and disease transmission in a migratory pest

Ziel

"A key principle in the evolutionary ecology of disease is the degree to which hosts invest in defence against parasites and pathogens. Established concepts in this area include (1) that disease risk is a function of host density and (2) that risk of disease leads to selection on the host to minimize the potential costs of disease. A clear prediction that arises from these concepts is that hosts living at high densities should invest more in defence than those living at low densities: a hypothesis known as “positive density-dependent prophylaxis” (DDP). For the past three years I have studied the African armyworm system (Spodoptera exempta), a devastating crop pest which expresses an extreme form of density-dependent phenotypic plasticity positive-DDP in response to host crowding. An equally destructive agricultural pest, the Australian Plague Locust (APL), Chortoicetes terminifera, has been suggested to exhibit “negative-DDP”, with certain key immune functions shown to be lower in gregarious than in the solitary insects. This project will attempt to determine why species with similar migratory activity appear to have evolved contrary behavioural and immunological strategies to combat disease transmission. The APL is an ideal model system to study the effects of crowding and migration, occurring in a socio-politically stable continent, allowing state-of-the-art field and laboratory experimentation. I will use my knowledge of migratory host-pathogen dynamics and expertise in experimental biology to investigate three main objectives, a) to determine the spatial and temporal pattern of natural disease epizootics in APL populations, b) to compare immune function and disease resistance in gregarious and solitary locusts, and c) to quantify the impact of protein availability on immune function, host behaviour and disease resistance. This research will contribute to the knowledge-base in global food security and nutrition biology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF LANCASTER
EU-Beitrag
€ 268 824,80
Adresse
BAILRIGG
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0