Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dust and the Efficiency of the Photoelectric Effect in the Interstellar Medium of Nearby Galaxies with KINGFISH

Ziel

"Understanding the thermal balance of the interstellar medium (ISM) is of fundamental importance for studying star-formation and the evolution of galaxies over the history of the Universe. The photoelectric effect is the dominant source of heat in the ISM and its efficiency is determined by the properties of interstellar dust grains (their abundance, size distribution and charge state, primarily). Our knowledge of this crucial process is currently mostly theoretical, due to the lack of necessary observational constraints. However, new observations obtained as part of the KINGFISH key program on the Herschel Space Observatory will now let us observationally test our theory of photoelectric heating in a diverse sample of extragalactic environments. In this proposed project, we will use a combination of state of the art observations from Herschel and its predecessor, Spitzer, to study the efficiency of photoelectric heating as a function of dust grain properties in a sample of nearby galaxies.

The leader of this project, Dr. Karin Sandstrom, will carry out the research as part of the Galaxies and Cosmology group at the MPI for Astronomy. Dr. Sandstrom's expertise in infrared spectroscopy and dust physics make her the ideal leader for this project. The support and mobility provided by a Marie Curie Incoming International fellowship will ensure that this innovative research into the ISM of nearby galaxies is performed at an EU research facility and will facilitate the transfer of knowledge on infrared spectroscopy and dust physics to the MPIA nearby galaxies group."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 156 042,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0