Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Do small things lead to big problems? Mechanism of uptake and toxicity of metal nanoparticles in intestinal cells

Ziel

The nanotechnology industry offers many benefits to society, however its potential depends upon the knowledge of its impact on public health and the environment. NPs can enter the body bypassing epithelia, accumulating in spleen, gut, liver and brain as shown in fish as environmental species. While the mechanism of uptake and metabolism of NPs is unknown, their size and physical characteristics suggest that they may enter the epithelia through an endocytotic mechanism. The aim of this study is to investigate the toxic mechanism of metal- (Ag and TiO2) NPs. These NPs were selected for their impact on health and environment due to their commercially widespread use. Specific goals will be investigating NPs kinetics (uptake/trafficking/excretion) by the monitoring of NPs intracellular localization through time using polarized intestinal cells thus enabling the evaluation of apical and basolateral uptake and possible bioaccumulation effects. Toxicity of Ag- and TiO2-NPs will be evaluated by monitoring the incorporation and trafficking of vesicles containing NPs through time using state of the art electron microscopy. In parallel, biochemical and molecular cellular responses will be measured including specific effect on Cu homeostasis. Thus, Cu-ATPase function will be tested by monitoring its trafficking behaviour. In addition, Cu intracellular availability will be measured using molecular markers of Cu availability. The mechanistic knowledge generated in this project is envisioned to support human and environmental risk assessment with regard to metal ion and metal NP exposure. Moreover, the proposed development of the polarized cell line models based on the Caco2 (human) and RTgutGC (fish) cell lines for evaluating mechanism of NP interactions will not only be of great importance from a biological point of view (apical/basolateral uptake) but will also contribute to the efforts to establish animal-free, in vitro alternatives in environmental risk assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE ANSTALT FUER WASSERVERSORGUNG ABWASSERREINIGUNG UND GEWAESSERSCHUTZ
EU-Beitrag
€ 186 528,80
Adresse
UBERLANDSTRASSE 133
8600 Dubendorf
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0