Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

In Operando Solid State Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy <br/>Studies of Anionic Conductors for Solid Oxide Fuel Cell

Ziel

Energy consumption and production that rely on fossil fuels is forecast to have a severe future impact on world economics and ecology. Electrochemical energy production is under serious consideration as an alternative energy/power source. Systems for electrochemical energy storage and production include batteries and fuel cells, the latter being of greater interest due to the higher availability. Fuel cells are typically classified by the type of electrolyte. The Solid Oxide Fuel Cell (SOFC), where the electrolyte is a solid, has been proposed as the most effective choice due to its versatile choice of fuel, almost quantitative thermodynamic efficiency and tolerance to most impurities. Nevertheless, limitations and problems arise from the high operating temperatures (700 °C) and very humid atmospheres (pH2O = 0.5) which are largely due to the low anionic O2- and protonic H+ conductivities of anionic conductors electrolyte materials. Overall SOFC improvement relies on increasing the conductivities of the electrolyte, which could only be obtained from a mechanism understanding of how O2- and H+ propagate through the electrolyte. We proposed here to tackle these issues by studying the structural chemistry and O2- / H+ dynamics of electrolyte materials under in operando SOFC conditions using Nuclear Magnetic Resonance (NMR) spectroscopy, the most powerful structural determination technique available. The approach will rely on the combined use of state of the art very high field NMR spectrometers, robust solid state NMR probes capable of performing NMR experiments up to 800 °C and endless lists of NMR experiments to obtain structural data and dynamics models covering all timescales. In combination with other in operando techniques (XAS, AC), we aim to obtain mechanisms of conduction subsequently used to design better electrolytes materials with higher conductivities properties compatible with the manufacturing of fuel cells operating at lower temperatures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 210 092,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0