Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Long-Term e-Health Evolution for Improving Diabetic Social and Behavioural Change Management

Ziel

One of the key advances in recent healthcare technology innovations has been in the emerging mobile and network technologies for disease management, especially chronic diseases and diabetes in particular. The sharp increase of obesity linked with Type-1 diabetes in children and young population is becoming alarming in the UK and the European countries in general. Most of current projects and research studies that address self-management of diabetes and obesity focus on the functionality, technological and mobility issues but not on behavioural changes and acceptability challenges of these systems. To date, there is no study that addresses these major challenges and issues relating to the patients' adaptability (especially the younger population) with their health carers toward their self-diabetes management using emergent ICT technologies. This problem is more acute in diabetic and obese patients that do not adhere to their medications and in need of emotional support to maintain a more effective healthy behaviour (e.g. diet, exercise, medication compliance, etc.). This project will aim to research, design and develop a new and innovative platform and tools using a combination of long-term evolution wireless technologies linked with interactive robotic coaching technologies and intelligent decision support machines. Novel prediction and decision support algorithms based on reality health data mining, context awareness and artificial intelligence will be developed. These algorithms will then be used to process the information collected from the patients, via their in-home and mobile devices, and provide the necessary adaptable changes of the behavioural and medications preferences for the patients according to their individual needs. A prototype system which incorporates all these emerging technologies will be developed and its performance will be evaluated with the collaborating medical NHS partners in the UK and other European collaborating institutes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

KINGSTON UNIVERSITY HIGHER EDUCATION CORPORATION
EU-Beitrag
€ 279 680,00
Adresse
HOLMWOOD HOUSE GROVE CRESCENT
KT1 2EE KINGSTON UPON THAMES
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — South Merton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0