Ziel
Lewis acids-promoted reactions of organic compounds have been extensively studied in recent years. Many region-, diastereo-and enantioselective reactions catalyzed by a wide variety of Lewis acids have been reported. Still they often have major drawbacks when applied to large scale synthesis: (1) use of toxic metal-derived catalysts, (2) low turn-over, (3) formation of large amounts of salts, (4) low chemoselectivity when applied to polyfunctional reactants, (5) extensive use of control elements ( activating or protecting groups), (6) use of significant amounts of solvents. A few years ago a new class of silicon-derived superacids ( trialkylsilyl triflimides) has been discovered by the group of Ghosez. These environmentally-friendly catalysts have received much attention in recent years.
Our project is (1) to prepare a new class of tuneable silicon-derived “green” catalysts, (2) to test the catalytic activity of these new Lewis acids in representative reactions ( Diels-Alder, aldol, benzylation, allylation, Friedel-Crafts alkylation), (3) to prepare chiral catalysts (4) to test these catalyst in enantioselective syntheses.
The candidate has a background in synthesis of bioactive compounds. He is now completing his training at the European Institute of Chemistry and Biology(IECB) in Pessac in the group of Prof. L. Ghosez. The training programme has been designed to ensure that the candidate’s ambition to acquire a broad formation in synthetic chemistry and pursue a career in that field will be fulfilled. Presently he works on a project supported by industry and is being trained in total synthesis of natural products analogs using original approaches which will required the development of new environmentally friendly catalysts.
Training will be provided by the host group Ghosez at IECB. Additionally the candidate will benefit from the multidisciplinary character of the Institute where organic chemists, physical chemists and biologists interact everyday.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
33405 TALENCE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.