Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Logarithmic conformal field theory as a duality between Brauer-type algebras and quantum groups at roots of unity

Ziel

This project concerns the little studied class of logarithmic two-dimensional conformal field theories (LCFTs) - with unusual properties such as non-unitarity and non-semisimplicity. LCFTs have applications in statistical mechanics (sand-piles, percolation, polymers, disordered electrons) and in the AdS/CFT conjecture. They have come under increased interest in the mathematical physics community . Yet, very few LCFTs have been understood at the writing of this proposal, and the subject is still in its infancy.

LCFTs involve difficult mathematical aspects, and bear a resemblance to non semi-simple Lie algebras. Their study involves such problems as the description of non-semisimple (modular) braided tensor categories of modules over vertex-operator algebras (VOAs), as well as representation theory of affine Hecke algebras and quantum groups at `roots of unity'.

We propose to bridge and further develop two recent promising approaches. One - put forward by the applicant - uses a new, mathematical, description of LCFTs based on VOAs, screening operators and ribbon Hopf algebras. The other, pioneered by the host, uses a more physical approach based on explicit lattice regularizations, and study of the corresponding lattice algebras. Both rely on similar mathematical structures, such as quantum groups, bimodules over mutual centralizers, non-semisimple tensor categories, and Morita equivalence. It is hoped that, by bridging the two approaches, several goals will be reached. On the mathematical side, these include better understanding and classification of indecomposable modules for chiral algebras in LCFTs, better understanding and definition of the scaling limit, and reconstruction of non chiral LCFTs from their chiral counterparts. On the physical side, these includes construction of the full consistent LCFT description of geometrical problems and of sigma models describing phase transitions in disordered electronic systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 185 864,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0