Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A conserved mechanism regulating shoot and root lateral organ placement

Ziel

"Plant architecture is largely determined by branching patterns in the shoot and root systems. Shoots of seed plants, such as the model plant Arabidopsis thaliana, branch via lateral bud outgrowth, where branches are patterned along the stem at the base of a leaf. Roots branch laterally from an internal cell layer surrounded by differentiated tissues, at a distance from the root tip. Despite the differences in ontogeny and the divergent evolutionary origin of root and shoot lateral branches, both processes are controlled by the three redundantly-acting AP2-domain containing transcription factors PLETHORA3, 5 and 7 (PLT3,5,7). These proteins control phyllotaxis, the pattern of lateral organs in the shoot, and rhizotaxis, the spacing of lateral roots. Although the phytohormone auxin is known to be intimately involved in both phyllotaxis and rhizotaxis, the PLT3,5,7 module represents the first genetic element to be implicated in control of both processes. Thus, the goal of this proposal is to illuminate the genetic network surrounding PLT3,5,7 gene activity in both the shoot and root contexts. Early results suggest that auxin lies both upstream and downstream of PLT action, pointing to a positive feedback loop which could be at the heart of a pattern generating system. To investigate this network further, genes surrounding PLT action will be identified using genetic, bioinformatic and biochemical strategies. Physical and genetic interactions will place these genes in a genetic hierarchy. Dynamic expression of these genes in living shoots and roots will be monitored using real-time confocal microscopy, and changes in the network dynamics will be observed in plt mutants and in auxin manipulation experiments. The results from this project will illuminate the similarities and differences between these two PLT-bases patterning pathways and will be of interest to developmental, computational and evolutionary biologists alike."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 129 416,56
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0