Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

How to involve the European citizenry in European politics? Emotions, media discourse, and mobilisation

Ziel

The research project sets out to describe the mechanism that explains how political entrepreneurs created mass mobilisations by engaging European citizens against Haider's FPÖ, against the Bolkestein directive, and against Turkish membership. The lack of citizen participation is often assumed to be the main problem of democracy at the European level. The recent mass mobilisations are puzzling, as not much has changed in the circumstances that were thought to cause the apathy of citizens towards European politics. Contrary to the actor- and structure-centred accounts found in the European integration literature, this research project focuses on the activating quality of emotionally-loaded media discourse by incorporating insights from media effect theory and collective action theory. While it is known how citizens become politically engaged with national politics, the peculiarity of multi-level European decision-making, and, especially, the profoundly different political opportunity structure for mobilisation on European issues need to be taken into account.

Knowledge on the necessary circumstances for engaging citizens with European politics is elicited by comparing three issues with high levels of mobilisation to three similar issues with low levels of mobilisation. Media discourse and citizens' political behaviour in Germany, France and Switzerland is analysed via a qualitative and quantitative content analysis and by consulting social movement databases. The non-EU Switzerland serves as a validity check. Subsequently, an experiment with a pre-test/post-test design is held to test the main independent variables related to emotionally-loaded media discourse, while controlling for the relevant intervening variables. By disclosing whether politicisation is the prerogative of Eurosceptics, or may lead to the kind of contestation beneficial to democratic politics, this interdisciplinary project will disclose the prospects for civic participation in European politics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 162 163,20
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0