Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Application of a Novel Magnesium-Lithium Dual Isotopic Tracer to Biogeochemical Cycles in the Soil Critical Zone

Ziel

"Chemical weathering exerts a key control on global CO2 cycles and ocean chemistry. Magnesium is a particularly important aspect of seawater chemistry, given that it controls the nature of carbonate precipitation is important tool in the reconstruction of past ocean temperatures. Stable isotopic tracers are increasingly being used to identify sources of Mg and other constituents in rivers and oceans and in marine sediments and sedimentary rocks to deduce paleoclimates, ancient ocean chemistry and circulation, and other aspects of Earth’s history. However these interpretations are entirely dependent on the processes that may fractionate the isotopes during mineral weathering and (bio)geochemical cycling.
This proposal seeks to develop a novel biogeochemical multi-tracer using Mg and Li isotopes and apply it to test and interrogate the hypothesis that the isotopic composition of Mg in rivers is influenced by chemical weathering reactions in catchment soils. In particular, it seeks to understand processes in soils, the ultimate reactor in which the riverine flux to the oceans is determined. As an intensive case study, the isotopic multi-tracer technique will be applied to a large set of natural samples previously obtained from the Luquillo Mountains in Puerto Rico. This dataset will be used to demonstrate the potential of the multi-tracer technique and to move forward the models of biogeochemical mineral nutrient cycling that I am developing for the Luquillo Critical Zone Observatory (LCZO). The Mg-Li multi-tracer will also be applied on a global scale, by analyzing a large suite of soil samples from a variety of climates, latitudes, and rock types, which are currently archived by Professor Vance in Bristol."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 210 092,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0