Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Application of a Novel Magnesium-Lithium Dual Isotopic Tracer to Biogeochemical Cycles in the Soil Critical Zone

Article Category

Article available in the following languages:

Magnesiumisotopen auf der Spur

Durch ein kürzlich durchgeführtes Forschungsprojekt konnte die Messung von Magnesium (Mg)- und Lithium (Li)-Isotopen verbessert werden, was wiederum zur Modellierung eines globalen Mg-Kreislaufs beiträgt.

Mg beeinflusst sowohl die Meerwasserchemie als auch das Funktionieren terrestrischer Ökosysteme und hat daher wichtige Auswirkungen auf das globale Klima. Forscher können zwar stabile Mg-Isotope messen und so frühere Klimata rekonstruieren, jedoch beziehen diese Modelle die Auswirkungen der biogeochemischen Verwitterung auf die Zusammensetzung der Mg-Isotope nicht mit ein. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ISOCRIT wurde nun ein duales Isotopenmarker-System für Mg und Li entwickelt, welches auf Modelle für den globalen Mg-Kreislauf angewendet werden kann. Das System baut darauf auf, das Li und Mg oft gemeinsam im Boden vorkommen. Da Li jedoch kein Nährstoff ist, bleibt es von biologischen Prozessen unbeeinflusst. Die Forscher wendeten die Mg-Li-Markertechnik auf einen Datensatz aus Puerto Rico an. Dies wurde als Fallstudie verwendet, um die Anwendung der neuen Technologie zu demonstrieren. Die Analyse der Mg-Isotope in verschiedenen Böden zeigte auf, dass im Mutterboden alle Isotope gleichmäßig vorhanden waren. In tieferen Bodenschichten dagegen kamen schwerere Isotope häufiger vor. Die Forscher fanden ferner heraus, dass die schwereren Mg-Isotope oft von Tonpartikeln absorbiert wurden. Untersuchungen eines Flusssystems zeigten auf, dass schwerere Mg-Isotope bei Niedrigwasser und nicht etwa durch Abschwemmung in den Strom kamen. Letztendlich werden durch ISOCRIT genauere Modelle des Mg-Kreislaufs möglich werden. Dadurch wird unser Verständnis des globalen Klimas und der Chemie der Ozeane erweitert.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0