Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

"Carbon dynamics in Pyrenean grasslands: a first-time assessment with ecosystem fluxes, isotopic marking, and plant guilds"

Ziel

"Given the vulnerability of mountain ecosystems and their importance as carbon storage systems, there is a pressing need to understand how mountain grassland ecosystems function –with the aim to asses the impact of global change and to determine the management mechanisms that can ameliorate its effects.

This proposal focuses on the study of the annual C dynamics of semi-natural grazed grasslands in the Pyrenees. The central question will be to resolve how management and climate combine to regulate their productivity and carbon storage capacity. This will be pursued with multi-site analysis of ecosystem dynamics from eddy correlation towers data (description of annual cycles and main biotic and abiotic controlling factors, annual carbon balance, partition of ecosystem fluxes), process understanding (compartment functioning through stable isotope analyses and gas-exchange chambers), and exploration of process-based relationships to evaluate C balance in mountain pastures. Emphasis on the potential role of plant guild distribution as ecosystem regulators will be transversal to all activities.

Dr Altimir will be hosted for a 24-month visit at the Technological Forestry Centre of Catalonia (Spain), where she will join the research at the Laboratory of Functional Ecology and Global Change. This group offers experience in grassland ecology as well as cooperation with isotope researchers. The groups coordinates the transnational and interdisciplinary project FLUXPYR and its unprecedented multi-site network for the integrated study of the carbon, energy and water cycles in the Pyrenean agro-ecosystems.

Dr Altimir will receive training for an advance career level, emphasizing on project management and supervision skills. She will be also specifically trained for the use isotopic techniques, and guided in the characterization of plant guilds. Secondarily, she will be instructed in the application of remote sensing techniques as validation tools for ecosystem models"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CONSORCI CENTRE DE CIENCIA I TECNOLOGIA FORESTAL DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 232 480,00
Adresse
CTRA SANT LLORENC DE MORUNYS KM 2
25280 Solsona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Lleida
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0