Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The independent and interactive effects of multiple stressors on reproduction and development in cetaceans

Ziel

Low reproduction rates (26% pregnancy rates, 3-4 year calving intervals) in two geographically isolated common dolphin Delphinus delphis populations in North East Atlantic (NEA) and New Zealand (NZ) have been found compared to other common dolphin populations where higher pregnancy rates (>40%) exist. The causes of these low rates of reproduction in NEA and NZ are not known but contributory/causal factors may include nutritional stress, immune suppression, disease, pollutants and density dependent population effects. Studies that quantify the complex interacting and potentially confounding effects of multiple stressors on reproduction and development in cetaceans (including synergistic, antagonistic, additive and temporal effects) are urgently required. This project will systematically quantify a range of potential causal factors underpinning the low female fecundity rates in NEA and NZ populations by directly assessing stress and reproductive hormone levels, nutritional condition, reproductive and health status using state of the art (histo)pathological, molecular and other analytical techniques on samples obtained from a large number of postmortem examinations. Interactions between these and other potential causal factors and mating strategies in both sexes derived from behavioural studies of wild common dolphins in Hauraki Gulf, New Zealand will be robustly tested statistically at individual and population levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

Zoological Society of London, Institute of Zoology
EU-Beitrag
€ 248 811,20
Adresse
Regent's Park
NW1 4RY London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0