Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cardiac myosin light chain kinase function in human pluripotent stem cell derived cardiomyocytes

Ziel

The main hurdle to the effective use of stem cell derived cardiomyocytes (hESC-CMs and hIPSC-CMs) in drug toxicology screening and transplantation therapy is their embryonic nature. It is recognised that hESC-CM and hIPSC-CM are immature and undergo limited maturation in the laboratory. This creates problems as the cells may not display appropriate responses to target drugs in toxicology screening and may not be suitable for transplantation into the damaged heart. The research outlined in this proposal will begin to address these issues.

The aim of my proposal is to study the function and regulation of the recently discovered cardiac myosin light chain kinase (MLCK) and its downstream targets, regulatory myosin light chain (MLC) proteins. Evidence suggests that cardiac MLCK is responsible for modulating cardiomyocyte contractility. In studying the function of cardiac MLCK I aim to generate hESC-CM and hIPSC-CM with an increased structural maturity, which will be more suitable for drug toxicology screening.

Importantly, the study of cardiac MLCK also has clinical relevance. Expression of cardiac MLCK is downregulated in the hearts of rats that suffered induced myocardial infarction, and when used to treat these animals, upregulation of the gene can improve cardiac output. Investigation of cardiac MLCK function in human cardiomyocytes in this proposal may provide insights into a potential role for cardiac MLCK in the treatment of heart attack patients.

Finally, the proposed research will also highlight the potential of hESC-CM and hIPSC-CM as models to study the basic biology of the human heart.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 268 824,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0