Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Managing AM fungi for enhancing C sequester in an agroecosystem affected by salinity

Ziel

"According to research priorities within the seventh Framework Programme of the EU, a multidisciplinary R+D project (physics and microbiology of soils, molecular biology of arbuscular mycorrhizal (AM) fungi and biotechnology of mycorrhizal inocula) is proposed aimed to achieving soil rational and sustainable recovery practices for increasing carbon sequestration and stabilization of degraded salt affected soils. Our research will focus on agroecosystems subjected to physical degradation processes, where excess amounts of toxic soluble salts and scarcity of organic matter are the most important environmental factors that limit crop plant growth and development. The main objective of the project is as follows:
1) to optimise the use of AM fungi as bioamendments for purposes of improving physical quality of agricultural soils affected by salinity and as a means of increasing the functioning of agroecosystems as carbon sinks; thereby reducing soil erosion and degradation and mitigating CO2 emissions.
Among the specific objectives of the project are the followings:
1) to isolate and select effective AM fungi for increasing the concentration and immuno-reactivity of soil glomalin,
2) to assess the effect of saline stress on diversity of AM fungi, the production of glomalin and its relationship with stability of edaphic structure,
3) to determine the balance of carbon in soil inoculated with AM fungi, for estimating the carbon sequestration in the microbial biomass and the fractions of carbon related to microbial activity, including the fraction of glomalin, and
4) to obtain indicators of biological activity as a means to assess the capacity of soil for sequestering carbon."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 170 363,20
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0