Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The anatomical, physiological, and molecular basis of chronic visceral pain in humans

Ziel

Chronic visceral pain (CVP) is one of the most frequent reasons for seeking health care. Pain can arise from inflammatory disease, but 50% of patients with visceral pain have no diagnostic abnormalities, and are classed as “functional”. Both types of CVP are poorly understood, but animal studies show that they involve hypersensitivity of visceral sensory nerves, and some of the molecular mechanisms of hypersensitivity are emerging. We now need a translational program which identifies molecular targets and how they change in human disease. My work has investigated structure and function of visceral sensory nerves and identified mechanisms of hypersensitivity in animal models. Now I shall test these concepts in human tissue, and thus strengthen the basic-clinical interface in the biology of visceral pain.
Major questions to be addressed are:
1. What functional and anatomical subtypes of sensory nerves innervate the human colon?
2. Which molecular targets exist in human sensory nerves that can be modulated pharmacologically?
3. How is the structure, function and pharmacology of human sensory nerves altered in disease?
I shall optimise methods for working with human tissue. This involves recording of sensory nerves in vitro from surgical resections of uninflamed, inflamed or hypersensitive human colon. This will show the different subtypes and modalities of sensory nerves in the human bowel, and their specialization for specific functions in pain vs other processes. It will also test the concept I generated from animal work, that certain channels and receptors are enriched in pain sensing nerves. This work will provide insight into how pain develops in human disease. Along with functional recordings, the expression of candidate molecules on sensory endings and their structure will be studied, to provide a complete picture in health and disease.
An insight into ways to combat CVP will emerge from these studies. It also has ramifications for other pain pathologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 281 680,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0