Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Evaluating Aerobic Microbial Methane Cycling under Archaean-Proterozoic Environmental Conditions

Ziel

"Earth’s surficial chemistry evolved in close association with life, exemplified by the incorporation of trace metals into the active sites of many enzymes involved in major biogeochemical processes and as structural components of proteins. Consequently, trace metal bioavailability has likely exerted a major influence upon rates of specific microbial processes throughout Earth history. Changes in the bioavailability of trace metals would have had a significant impact on microbial processes and biogeochemical elemental cycling across Earth’s first Great Oxidation Event (GOE) ca. 2.3 billion years ago (Ga), when atmospheric O2 rose from essentially nothing to ca. 1-5% of present atmospheric levels (PAL). At this time, ocean chemistry evolved from anoxic and Fe-rich to the widespread occurrence of deeper water sulphidic conditions. During this early oxygenation period, dominant microbial pathways would have shifted considerably. For example, microaerophilic CH4 oxidation predicted to have evolved by 2.7 Ga, may have become more important as surface waters became oxygenated, and could have reduced CH4 emissions into the Precambrian atmosphere by up to 90%. This could have potentially contributed to the development of widespread glaciations by 2.3 Ga, and to the depletion of a significant sink for O2, thereby facilitating the rise of atmospheric O2. However, rates of microbial activity and the interaction of various key microorganisms under the chemical conditions existing at that time remain poorly constrained. In this proposal, microbial experiments will be combined with Cu (regulates the synthesis, expression and activity of CH4 monooxygenases) isotopic analyses of key late Archaean to mid-Proterozoic geologic successions, to test hypotheses pertinent to aerobic biological CH4 cycling under Archaean-Proterozoic environmental conditions. New insights linking aerobic biological CH4 oxidation to the rise of atmospheric O2 and climate in the deep past will be established."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

NATURHISTORISKA RIKSMUSEET
EU-Beitrag
€ 185 964,80
Adresse
Frescativägen 40
SE 114 18 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0